
Glutenfreie Vanillekipferl ohne zu Zerfallen mit Backtipps
Share
Das ist mal ein Rezept, das wirklich immer gelingt. Die Vanillekipferl werden besonders mürbe und schmecken wie früher bei Oma.
Stärkefreie Vanillekipferl ohne Fertigmehlmischung
Rezept:
280 g Buchweizenmehl
250 g Butter oder Margarine
70 g Staubzucker
100 g Nüsse oder Mandeln gemahlen
Prise Salz, 1 PKG Vanillezucker
Zum Wälzen braucht man extra Staubzucker und Vanillezucker. Ca 3 El Staubzucker und 1 TL Vanillezucker
Alles zu einem Mürbeteig verkneten und im Kühlschrank ca eine halbe Stunde zugedeckt nachziehen lassen. Der Teig wird, wenn er zu kalt hat sehr sehr fest. Die Kipferl lassen sich am besten bei ca 15 Grad bis Zimmertemperatur formen. Also einfach den Teig stehen lassen, bis er gut formbar ist. Dann mit Staubzucker mit Vanillezucker bestreuen. Wichtig ist: Die Kipferl sind sehr sehr zerbrechlich, wenn sie heiß sind. Daher das ganze Backpapier vom Backblech ziehen und so die Kipferl mit dem Zucker bestreuen. Abkühlen lassen und erst dann in eine Box geben.
Die Anleitung zum Formen findest du im Reel.
Kurzanleitung:
- Teig kneten und ein Stück abschneiden
- das Stück zu einer gleichmäßigen Wurst formen
- mit einem Messer gleich große Teigstücke abschneiden. Jedes Teigstück wird ein Kipferl
- Kleines Stück Teig zu einer Kugel formen
- Kugel mit den Händen zu einer kleinen Wurst formen
- Wurst darf maximal so groß wie die Handfläche sein
- für Fortgeschrittene: die Enden der Wurst mehr rollen, sodass sie dünner werden
- auf ein Backblech legen und mit dem Teig ein schönes Kipferl formen
- Enden des Teiges beim Formen immer zusammenschauen lassen, so werden die Kipferl besonders schön
- im Backofen bei 180 Grad ca 6-10 Minuten, je nach Größe des Kipferls backen
- Backpapier vom Backblech ziehen
- Kipferl am Backblech mit Vanillezucker und Staubzucker bestreuen
- nach dem Erkalten in eine Dose legen